Unser Service
Wer beruflich oder privat mit den Themen Sucht, Suchtmittel oder Suchtprävention konfrontiert wird, muss oder kann nicht zwangsläufig alle Probleme selbst bearbeiten. Dann sind Fachleute gefragt, die professionell unterstützen können: Wir vermitteln.
- Mögliche Arbeitsszenarien schulischer, außerschulischer oder betrieblicher Suchtprävention: Einzel- und Gruppenberatung, Workshops, Studientage, Vorträge und Seminare
- Unsere Zielgruppen: Jugendliche, Schulklassen, Eltern(gruppen), Lehrkräfte, Kollegien, Teams, (erweiterte) Schulleitung, Personalleitung
- Unsere Themen: siehe unten
- Erstkontakt: Vorgespräch, siehe Kontakte
- Die Fachleute: Suchtpräventionsprofis mit langjähriger Berufserfahrung, auf besonderen Wunsch auch Fachleute der Suchtselbsthilfe mit pädagogsicher Aus- oder Fortbildung
Die Angebote
Workshops, Vorträge, Referentensuche
- Pubertät und Suchtgefährdung
- Cannabiskonsum und Suchtprävention
- Nikotinprävention
- Alkoholprävention
- Kinder aus suchtbelasteten Familien
- Standards und Methoden der Suchtprävention
- Schulische Maßnahmen bei Problemen mit Suchtmitteln
- Auf dem Weg zur rauchfreien Schule
- Suchtmittelfreie Klassenfahrt
- Rauchausstiegskurs für Jugendliche
- "Hilfe, mein Kind kifft"
- Alkoholkonsum im Kollegium
- Kollegiale Fallberatung
- Pädagogische Aufstellung als Methode der Fallberatung
- Gehirnentwicklung, Hirnforschung und Suchtprävention
- Stressreduktion
- Entspannung
- Lehrer/-innen-Gesundheit
- Referent/-innensuche und Vermittlung
- Kostenloses Vorgespräch
Zielgruppen
- Schulklassen (Regelschulen, Fachschulen)
- Lehrkräfte (Schulinterne Fortbildung, Studientag)
- Pädagogische Teams
- Erzieher/-innen
- Sozialpädagogen/-innen
- Elterngruppen
- Schulleitung, erweiterte Schulleitung
- Einzelpersonen mit Fortbildungsinteressen z. B. zur Examensvorbereitung
- Personen(gruppen) der Sucht-Selbsthilfe mit Interesse an Schulveranstaltungen